Heutzutage ist es leicht, dem neuesten Beauty-Trend zu erliegen, den wir auf Instagram, TikTok oder in Zeitschriften sehen. Vielleicht sind Sie sich der aggressiven Chemikalien, der trügerischen Farbstoffe und der schädlichen Inhaltsstoffe in Produkten, die Sie täglich verwenden, gar nicht bewusst. Deshalb ist der Umstieg auf Clean Beauty so wichtig. Clean Beauty bietet unzählige Vorteile – vom Umweltschutz bis hin zur Gesundheit. Was gibt es Schöneres, als reine, strahlende Haut zu haben und gleichzeitig den Planeten zu retten?
1 – Hochwertige Zutaten

Als Faustregel gilt oft: Wenn Sie einen Inhaltsstoff auf dem Etikett nicht aussprechen können, sollten Sie ihn wahrscheinlich nicht kaufen. Nicht-biologische Hautpflegeprodukte enthalten oft synthetische Inhaltsstoffe, Parabene, scharfe Duftstoffe und Giftstoffe, die oft Rückstände von Pestiziden sind. Viele dieser zugesetzten giftigen Inhaltsstoffe können Hautreizungen, Organtoxizität und sogar Krebs verursachen. Es ist auch zu beachten, dass Wirkstoffe in nicht-biologischen Produkten nur 5–10 % des Gesamtinhalts des Produkts ausmachen. Wirkstoffe sind Produkte in Hautpflegeprodukten, die tatsächlich wichtige Hautprobleme behandeln, auf die das Produkt abzielt (z. B. Akne, Altersflecken, Falten usw.). In biologischen Hautpflegeprodukten machen diese Wirkstoffe etwa 95 % aus.

Bei unserem Bio- Luxus-Gesichtsöl sehen Sie die Inhaltsstoffe und kennen sie auch. Von reinem Bio-Hagebuttenöl bis hin zu ätherischen Rosen- und Jasminölen wissen Sie genau, was Sie auf Ihre Haut auftragen.
2 – Hilfe für die Umwelt

Interessanterweise trägt der Umstieg von konventioneller auf Clean Beauty zur Nachhaltigkeit bei. Die meisten Hautpflegeprodukte auf dem Markt enthalten Verbindungen wie Erdöl, Aluminium und Blei. Daher werden diese Produkte aus natürlichen Regenwäldern und wertvollem Land gewonnen, was Hunderte verschiedener Ökosysteme auf einen Schlag zerstört. Darüber hinaus bestehen die Verpackungen vieler Ihrer Produkte größtenteils aus nicht biologisch abbaubaren Materialien.

Bei Bio-Hautpflegeprodukten werden viele der verwendeten Inhaltsstoffe umweltschonend angebaut. Darüber hinaus verzichten wir auf Pestizide und Düngemittel, die sowohl die Erde als auch Ihre Haut schädigen können. Dies schont die Umwelt, da keine Nebenprodukte Tieren schaden. Wir sind stolz darauf, zu den unzähligen Marken zu gehören, die sich auf die Nutzung der natürlichen Ressourcen unseres Planeten konzentrieren und durch das Leaping Bunny Programm als tierversuchsfrei zertifiziert sind.
3 – Nicht allergen

Die Zutatenlisten herkömmlicher Produkte sind recht lang, und es ist fast unmöglich, die Ursache einer Reizung oder Reaktion zu ermitteln. Der Vorteil einer Umstellung auf Bio-Hautpflege ist jedoch, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Ihnen dasselbe passiert, geringer ist. Zum einen enthalten sie keine aggressiven Inhaltsstoffe, Duft- oder Farbstoffe. Sollte dennoch ein Ausschlag auftreten, können Sie dank der Bio-Inhaltsstoffe die Liste einsehen und den jeweiligen Inhaltsstoff leichter ausschließen.
4 – Unterstützung tierversuchsfreier Produkte

Was gibt es Schöneres, als die Umwelt zu schützen, gesunde Haut zu haben und gleichzeitig die Tiere zu retten? Nichts, ganz genau! Bei der Verwendung von Bio-Kosmetikprodukten können Sie fast sicher sein, dass das Produkt nicht an Tieren getestet wurde. Achten Sie im Zweifelsfall immer auf das Etikett „Cruelty-free“ auf dem Produkt oder in der Produktbeschreibung. Diese Produkte müssen nicht an Tieren getestet werden, da Bio-Produkte bereits sicher in der Anwendung sind.

Wir sind stolz auf unsere Zertifizierung als tierversuchsfreier Hersteller, sodass Sie beruhigt die allerbesten Bio- und Naturprodukte für sich und andere auswählen können!
Nikki Powers